Buchhaltung für Selbstständige und Freiberufler – einfach, digital, rechtssicher
Moderne Buchführung für Selbstständige – ohne Stress mit dem Finanzamt
Selbstständig zu sein bedeutet: volle Verantwortung – auch für die Buchhaltung. Doch gerade für Freiberufler, kleine Unternehmen und Einzelunternehmer:innen kann die Buchführungspflicht zur Belastung werden.
Ob einfache oder doppelte Buchführung, EÜR, Umsatzsteuer, Belege oder Jahresabschluss – ich helfe dir dabei, Ordnung in deine Zahlen zu bringen.
Ich bin Diana – seit über 12 Jahren unterstütze ich selbstständige und freiberufler bei der täglichen Buchhaltung.
Mit meiner digitalen Arbeitsweise, Tools wie sevDesk oder Buchhaltungssoftware Sage 50 Connected und einem klaren Prozess kümmere ich mich um alles – von der vorbereitenden Buchhaltung bis zur Übergabe an den Steuerberater.
.png)
Mein Buchhaltungsservice für Selbstständige umfasst:
-
Laufende Buchführung inkl. Korrekte Buchhaltung von Einnahmen und Ausgaben, Belegen & Geschäftsvorfällen
-
Erstellung der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) inkl. automatischer Gewinnermittlung
-
Umsatzsteuervoranmeldung direkt an das Finanzamt übermitteln
-
Verwaltung von offenen Posten, Mahnwesen, Umsatzsteuer an das Finanzamt melden
-
Erstellen von Angeboten und Rechnungen, Nutzung moderner Buchhaltungsprogramme
-
Übersichtliche Reports für deine Steuerkanzlei und vergleiche zwischen einzelnen Monaten
Einfache Buchhaltung für Selbstständige – verständlich & individuell
Nicht jede:r ist zur doppelten Buchführung verpflichtet – oft reicht eine einfache Buchführung. Doch wann was gilt, hängt von deiner Unternehmensgröße und der Rechtsform ab.
Wer in zwei aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren über 600.000 € Umsatz oder 60.000 € Gewinn erzielt, unterliegt der Pflicht zur doppelten Buchführung und muss sich ins Handelsregister eingetragen haben.
Ich helfe dir dabei, zu erkennen, ob du als Freiberufler:in oder Kleinunternehmer:in zur Bilanzierung verpflichtet bist oder ob eine EÜR genügt – natürlich kostenlos und unverbindlich im Erstgespräch.
Grundlagen der Buchführung – auch für Einsteiger:innen
Selbst wenn du keinerlei Erfahrung im Thema Buchhaltung hast, musst du nicht verzweifeln: Ich erkläre dir auf Wunsch die Grundlagen der Buchhaltung, Unterschiede zwischen einfacher und doppelter Buchführung, was eine korrekte Kontierung ist und wie du abschreibungen in der buchführung handhabst.
Mein Ziel: Du verstehst, was rund um die Buchhaltung passiert – auch wenn du sie nicht selbst machst.
Für wen ist das geeignet?
-
Selbstständige, die sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren wollen
-
Freiberufler:innen, die Hilfe bei der EÜR, der Umsatzsteuer oder dem Jahresabschluss brauchen
-
Kleinunternehmer, die von der Kleinunternehmer-regelung Gebrauch machen
-
Freiberufler*innen und Selbstständige, die mit dem Finanzamt nichts mehr dem Zufall überlassen wollen
Zusammenarbeit: So läuft’s ab
.png)
1. Erstgespräch (kostenlos & unverbindlich) – wir klären deine Lage & Pflichten
2. Buchhaltungssoftware einrichten & Daten erfassen
3. Monatlich Buchführung erledigen, Belege archivieren, UStVA übermitteln
4. Abschlüsse erstellen, Reports & steuerlich relevante Daten an den Steuerberater übergeben
Kundenfeedback
Tobias M., Texter, selbstständig seit 2018
Ich bin kein Fan von Zahlen – aber Diana hat mir alles rund um Buchhaltung und Steuern verständlich erklärt und meine Buchführung komplett übernommen. Jetzt ist alles ordentlich, digital und übersichtlich.